Bundesverdienstkreuz für Alfons Bogolowski

 

Große Ehre wurde Alfons Boglowski zuteil. Er erhielt im April 2022 das Bundesverdienstkreuz. Alfons Bogolowski ist Vorsitzender der Senioren-Union Troisdorf und Beisitzer im Kreisvorstand der Senioren-Union. Die Redaktion des RSJ hat Herrn Bogolowski gebeten, ein paar Sätze zu der Auszeichnung zu sagen.

RSJ: Lieber Herr Bogolowski, Sie sind im April 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden, eine wirklich große Ehre, zu der wir Ihnen herzlich gratulieren. Wie haben Sie davon erfahren, dass Sie geehrt werden würden? Was passierte dann?

Alfons Bogolowski: Die Nachricht erhielt ich aus dem Vorzimmer unseres Landrates Rhein - Sieg - Kreis, wobei die Überreichung auch durch Landrat Sebastian Schuster selbst im Beisein des Bürgermeisters der Stadt Troisdorf, Alexander Biber, stattfand. Im Anschluss an den Empfang durch die Stadt im Rathaus Troisdorf  folgte der Eintrag ins Goldene Buch der Stadt in Anwesenheit der Vertreter aller Fraktionen und zahlreicher Vereine und Organisationen.

RSJ: In der Laudatio heißt es, dass Sie für Ihr Engagement im Sport, im Sozialen und in der Kommunalpolitik ausgezeichnet werden. Gibt es etwas Besonderes, oder ein Beispiel in diesen Bereichen, worauf Sie im Rückblick mit Stolz und Freude zurückblicken?

Alfons Bogolowski: Kann ich nicht sagen. Ich habe mich dort eingebracht, wo meine Person, Erfahrungen in den unterschiedlichsten Vereinen, Organisationen gebraucht wurden. Besonders oft und gerne habe ich mich für die sozial Schwächeren, Jugend, Senioren engagiert, dort wo keiner die Aufgabe und die Verantwortung übernehmen wollte.

RSJ: Sie haben sich über viele, viele Jahre ehrenamtlich eingesetzt. Das kann nicht immer reines Zuckerschlecken gewesen sein. Was hat Sie angetrieben? Was braucht es aus Ihrer Erfahrung, um sich so vielfältig und nachhaltig zu engagieren? Welche Rolle spielt dabei Ihre Arbeit in der Senioren-Union der CDU?

Alfons Bogolowski: Eigentlich ist es schwierig, zu beschreiben, was mich treibt, und was es braucht. Am Ende ist es so, dass man Aufgaben übernimmt, einfach "ja" sagt, und sich einbringt.

Der Eintritt in die Senioren Union hatte sich durch meinen Vorgänger Karl Heinz Caspers ergeben. Ich wurde Mitglied auf Bitten meines Vorgängers. Der Geschäftsführer war verstorben. Ich wurde gebeten dieses Amt zu übernehmen. Es stand leider kein Anderer zur Verfügung, der dieses Amt übernehmen wollte. So war es vor Jahren auch mit dem Amt des Vorsitzenden. Es war und ist eine schöne Aufgabe, die ich auch immer gerne ausgeführt habe. Manche Veranstaltungen wurden mit dem Alter der Mitglieder eingeschränkter. Die Mitgliedertreffen finden somit im großen Rahmen jeweils donnerstags alle zwei Monate (eingeschränkt durch Corona) mit Ehrengästen, BM, MdB, MdL, Polizei etc. statt, wobei auch Ehrungen durchgeführt werden.

RSJ: Vielen Dank, Herr Bogolowksi, und nochmals herzlichen Glückwunsch zu der hohen Auszeichnung.