
Weltberühmt ist das weltgrößte , in einer RADOM-Kuppel eingehüllte Radargerät TIRA (Tracking and Imaging Radar ) in Wachtberg.
Wartezeiten von über einem Jahr für Besichtigungen sind nicht ungewöhnlich.
Umso grösser die Freude, dass die Meckenheimer Senioren-Union, verstärkt durch einige Wachtberger Senioren, das zur Fraunhofer-Gesellschaft ( Fraunhofer FHR) gehörende Großgerät besichtigen konnten.
Das Fraunhofer FHR ist eines der führenden und größten europäischen Forschungsinstitute auf dem Gebiet der Hochfrequenz- und Radartechnik. Es entwickelt Konzepte, Verfahren und Systeme für elektromagnetische Sensorik.
Kernthema der Forschungsarbeiten am Fraunhofer FHR sind Sensoren für präziseste Abstands- oder Positionsbestimmung sowie bildgebende Systeme mit Auflösungen bis zu 3,75 mm. Das Anwendungsspektrum dieser Geräte reicht von Systemen für Aufklärung, Überwachung und Schutz bis hin zu echtzeitfähigen Sensoren für Verkehr und Navigation sowie Qualitätssicherung und zerstörungsfreies Prüfen. Radar- und Millimeterwellensensoren eignen sich auch unter rauen Umweltbedingungen für anspruchsvolle Aufgaben. Sie arbeiten bei hohen Temperaturen, Vibrationen oder Null-Sicht-Bedingungen aufgrund von Rauch, Dampf oder Nebel. Radar und artverwandte Hochfrequenzsysteme sind damit auch Schlüsseltechnologien für Verteidigung und Sicherheit.
Die am Fraunhofer FHR entwickelten Verfahren und Systeme dienen einerseits der Erforschung neuer Technologien , andererseits entwickelt das Institut gemeinsam mit Unternehmen, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen Prototypen zur Bewältigung bisher ungelöster Herausforderungen.
High Tech aus Germany!
Text: Dr. Dieter Braun, Fraunhofer FHR Bilder: Dr. Dieter Braun
Empfehlen Sie uns!