Ambulante regionale Pflegedienste unverzichtbar

18.03.2025


Die Senioren-Union Wachtberg die Medizinisch häusliche Pflege BODE GmbH zu einer gemeinsamen Veranstaltung eingeladen. um eine Darstellung ihrer wichtigen Tätigkeit in Wachtberg gebeten.
Bürgermeisterkandidat Swen Christian war ebenfalls eingeladen, um seine Position zum Thema Pflege darzulegen, welches ja eines der großen durch den demografischen Wandel entstehenden Probleme unserer Gesellschaft darstellt.
In seinen einleitenden Worten wies der Vorsitzende der Senioren Union Wachtberg, Dieter Braun darauf hin, dass im  Jahr 2023 bereits 6 Millionen Menschen i n Deutschland über 80 Jahre alt waren. Diese Zahl wird bis 2030 um 25 Prozent ansteigen. Die Zahl  der über 90 jährigen wird sich dank der guten medizinischen Versorgung sogar im überschaubaren Zeitraum verdoppeln.. Stationäre Pflege droht unbezahlbar zu werden, weshalb ambulante Pflege und häusliche Pflege durch Angehörige immer wichtiger werden.
Vorab stellte sich der Bürgermeister-kandidat stellt sich den interessierten Teilnehmern vor: Seit vielen Jahren arbeitet er bereits als Beigeordneter und stellv. Bürgermeister in und für die Gemeinde Wachtberg. Seine fundierte Ausbildung im Verwaltungsbereich ebnete seinen beruflichen Wertegang; außerdem konnte er sich aufgrund eines folgenden Studiengangs bereits im Rahmen seiner Diplomarbeit mit der Region vertraut machen. Seit Sommer 2024 leitet er - in Vertretung für Bürgermeister Jörg Schmidt – mit sicherer Hand die Verwaltung und ist somit in alle Belange der Gemeinde verantwortlich involviert. Swen Christian begrüßt es sehr, dass die Senioren-Union Wachtberg sich des Themas der annimmt; er weiß um die Bedeutung von ambulanten Pflegediensten – auch in Wachtberg steigt aufgrund der demographischen Entwicklung der Bedarf und die Nachfrage.

Frau Geduhn und Frau Wlazik stellten dann  ihre Arbeit und die umfangreichen Angebote der BODE GmbH vor. Sie  waren als 2 von rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bode GmbH zur Senioren-union gekommen. Die BODE GmbH betreut derzeit ca. 280 Menschen ambulant in ihrem eigenen Zuhause,  und führte in letzter Zeit ca. 300 Beratungsgespräche durch. Aufgrund der Komplexität der Angebote und deren praktischer individueller Umsetzung kann im Rahmen der Veranstaltung selbstverständlich nur ein Abriss aufgezeigt werden. Es werden Grund- und Behandlungspflege angeboten (z.B. Medikation, An-und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen, Körperpflege); hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. einkaufen, Haushalt versorgen, Arztbesuche ermöglichen); Unterstützung von Angehörigen im Rahmen der sog. Verhinderungspflege; Unterstützung bei der Suche nach einem Kurzzeitpflegeplatz; Vermittlung von 24-Std.-Betreuung im eigenen Heim.
Swen Christian weist zum Schluss darauf hin, dass die Gemeinde Wachtberg mit Isabel Ratti eine Senioren- und Pflegeberatung angeboten wird. Frau Ratti (zuständig für Wachtberg und Swisttal) kann über die Internetseite des Rathauses/Rubrik „Bürgerservice“ oder über Tel. 02255-309550 kontaktiert werden.