Keine Diskriminierung älterer Menschen durch Digitalzwang

19.09.2025


Die Senioren-Union der CDU warnt eindringlich davor, ältere Menschen durch einen zunehmenden Digitalzwang im Alltag auszugrenzen. Anlass ist die jüngst von Ryanair angekündigte Praxis, das Einchecken ohne Smartphone stark zu erschweren.
„Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der Konzern nach Kritik von vielen Seiten – auch aus politischen Kreisen – nun offenbar zurückrudert und den Zugang zum Fliegen auch für Bürgerinnen und Bürger ohne Smartphone weiterhin ermöglicht“, erklärte der Bundesvorsitzende der Senioren-Union, Hubert Hüppe. „Damit ist klar: Pauschale
Diskriminierung älterer Menschen darf und wird es nicht geben.“
Die Senioren-Union weist darauf hin, dass gerade ältere Menschen oftmals aus Unsicherheit und Angst vor Missbrauch kein Smartphone nutzen oder im Umgang mit digitalen Endgeräten eingeschränkt sind.
„Digitalisierung darf nicht zum Zwang werden und schon gar nicht zum Instrument der Ausgrenzung“, so Hüppe weiter. „Wir erwarten von allen Fluggesellschaften, dass sie sich solidarisch zeigen und allen Passagieren – unabhängig von Alter, Behinderung oder technischer Ausstattung – einen gleichberechtigten Zugang zu ihren Angeboten
ermöglichen.“
Die Senioren-Union fordert die Wirtschaft insgesamt dazu auf, bei der Gestaltung ihrer Services auf Inklusion und Generationengerechtigkeit zu achten. „Digitalisierung kann das Leben erleichtern. Aber sie darf niemals zum Stolperstein werden – schon gar nicht für diejenigen, die unser Land aufgebaut haben“, betonte Hüppe.