Auch bei den diesjährigen `Wachtberger Kulturwochen´ beteiligte sich die Senioren-Union Wachtberg aktiv an Veranstaltungen, um damit ihren Beitrag zur Mitgestaltung und zur Unterstützung der Künstlerinnen und Künstler zu leisten.
Den überregional bekannten Bildergarten von Monika Clever in Niederbachem mit dem Thema „machen se mal `nen Punkt – von Stand- und springenden Punkten“ eröffnete mit gelungenen Punktlandungen Senioren-Union Vorsitzender
Dr. Dieter Braun. Monika Clever, künstlerisches Multitalent und vielfach für ihre Komische Lyrik ausgezeichnet, bereitete in ihrem verwunschenen Garten den Besuchern zahlreiche Sinnes- und Seelenerlebnisse.
Der Bildergarten bot auch der über Wachtberg hinaus bekannten Autorin Ursula Contzen das passende Ambiente. „Haiku und Konsorten“ titelte sie ihre diesjährige Lesung. Haiku - die klassische japanische Lyrik besticht durch ihre Kürze (lediglich drei Zeilen). Die Konsorten im positiven Sinne entpuppten sich u.a. als augenzwinkernde Limericks und Gedichte. Dieter Braun fungierte und assistierte der Künstlerin als „Zweitstimme“. Untermalt wurde die Lesung durch die musikalische Begleitung von Anne Kordes-Pistorius.
Dr. Jürgen Krieg und Dr. Walter Burian sensibilisierten die Gäste in ihren Beiträgen
über die japanische Kultur, Sprache und das komplexe Schriftsystem für die Ausstellung „Japanische Pinselschrift (Shodo) und Vielfalt des japanischen Papierfaltens (Origami)“ im Köllenhof. Die japanische Künstlerin Akiko Elisabeth Burian präsentierte auf ihrer Mandoline einfühlsame Weisen und wurde von dem Konzert-gitarristen Sergei Kudriaschow begleitet.
(Text: Senioren-Union Wachtberg, Bilder: privat)
Empfehlen Sie uns!