
Bei anfänglich bedecktem Himmel startete die Senioren-Union Niederkassel im Rahmen ihres kultur- und sozialpolitischen Fahrt-Programms mit 21 Teilnehmenden eine Reise nach Mainz, Wiesbaden und Eltville.
In Mainz angekommen erläuterte die Stadtführerin humorvoll die zweitausend-jährige Stadtgeschichte, beginnend mit der Gründung als römische Festungsstadt.
Über die von Stadtbaumeister Eduard Kreyßig als Prachtboulevard konzipierte Kaiserstraße, vorbei an der prachtvollen, im Renaissance-Stil erbauten Christuskirche und dem aus den Fastnachts¬veranstaltungen bekannten Kurfürstlichen Schloss fuhr der Bus über die Theodor-Heuss-Brücke kurz nach Mainz-Kastell und zurück in die Innenstadt.
Am Schillerplatz wurden den Teilnehmenden das Schillerdenkmal, die Entstehungsgeschichte des Fastnachtsbrunnens mit der Bedeutung der Fastnachtsgarden als Persiflage auf die Obrigkeit sowie das Palais Osteiner Hof erläutert.
Danach gings zu Fuß zur Pfarrkirche Sankt Stephan mit dem berühmten Chagall Fenster, dann zum Dom und zum Liebfrauenplatz am Gutenberg-Museum. Der Tag klang bei einer Weinprobe aus, bei der Vorsitzende der Kreis-Senioren-Union Wiesbaden ebenfalls zu Gast war.
Der nächste Tag galt dem ebenfalls römisch geprägten Wiesbaden. Die Römer schätzen die heißen Quellen des Ortes. Das Schiersteiner Schloss und die bekannte orthodoxe Kirche auf dem Römerberg waren erste Anlaufpunkte.
Die folgende Besichtigung der Innenstadt zu Fuß führte die Besucherinnen und Besucher vorbei an der berühmten „Größten Kuckucksuhr der Welt“ weiter zum 1907 erbauten Kurhaus, das im 20. Jahrhundert zum „Treffpunkt der Großen der Welt“ wurde.
Wichtiger Bestandteil des Programms war das Treffen mit Vertretern der Kreis-Senioren-Union Wiesbaden und des Stadtparlaments zu politischen Gesprächen. Der Kreisvorsitzende Wilhelm Vogel begrüßte die Teilnehmenden, u.a. den Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr, die CDU-Fraktionsvorsitzende Daniela Georgi und den Fraktionsgeschäftsführer Daniel Butschan. Es wurden die Situation nach den Hessischen Kommunalwahlen im Jahre 2021 in Wiesbaden dargestellt und die derzeitige Lage in Niederkassel. Ein Gegenbesuch der Wiesbadener Senioren-Union in Niederkassel wurde ins Auge gefasst und vereinbart. Den Tagesabschluss bildete ein Abendessen im Weinhaus Wilhelmi in Mainz.
Der Zwischenstopp am Kloster Eberbach beendete tags darauf das Programm einer erfolgreichen Studienreise
Wer Interesse an den Aktivitäten der Senioren-Union Niederkassel hat, kann sich gerne beim Vorstand unter 0163 4002461 informieren. ( Text: Volker Hofmann)
Empfehlen Sie uns!